
Das beliebte Sommer-Event im walzWERKwissen, bei gutem Wetter auch auf der Dachterrasse!
Thema dieses Jahr: E-Commerce in der Praxis für Handwerk, Mittelstand und Dienstleistung
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg läd herzlich zum Sommerevent 2025 ein. Der Abend widmet sich der Frage, wie sich digitale Geschäftsmodelle und E-Commerce-Potenziale auch in traditionellen Betrieben – etwa im Handwerk oder im Mittelstand – sinnvoll und wirtschaftlich nutzen lassen. Ebenso werden die Möglichkeiten und Chancen von rein digitalen Angeboten am Beispiel aufgezeigt
Im Zentrum stehen praxisnahe Einblicke in digitale Geschäftsmodelle, insbesondere im Hinblick auf E-Commerce-Strategien und digitale Prozessoptimierung – auch abseits klassischer Online-Shops.
Im Mittelpunkt stehen drei praxisorientierte Vorträge:
1. Digitales Produkt und KI-gestützte Dienstleistungen
Dr. Jonathan Schulte, Geschäftsführer der Acadeo Gmbh aus Wissen (u.A. Studytexter.de), zeigt anhand eines vollständig digitalen Geschäftsmodells, wie KI-basierte Produkte entstehen und welche Übertragbarkeit auf lokal tätige Unternehmen möglich ist.
2. E-Commerce-Erfahrungen aus dem B2B-Bereich
Marcus Krämer, Geschäftsführer der HostPress GmbH aus Eppelborn (Saarland) berichtet aus erster Hand, wie HostPress als Anbieter von Managed Hosting für WordPress selbst digitale Produkte über einen eigenen Online-Vertrieb vertreibt und sich hier u.a. durch Content-Marketing zu einem führenden Anbieter im DACH-Raum entwickelt hat. Im Fokus stehen praxisrelevante Erfahrungen zu Prozessgestaltung, Kundengewinnung und Skalierbarkeit im B2B-E-Commerce.
3. Digitalisierung im Handwerksbetrieb
Sebastian Held, Geschäftsführer der Heldenwerker GmbH aus Altenkirchen, stellt vor, wie digitale Tools zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Kundenkommunikation beitragen – von Online-Beratung über Terminbuchung bis hin zu Konfiguratoren.
Wie immer gibt es nach den Vorträgen reichlich Gelegenheit zur Diskussion und zum Netzwerken. Bei gutem Wetter ist die Dachterrasse geöffnet, von der aus man einen Blick über Wissen hat. Bei Getränken und Snacks klingt der Abend aus.
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger und Digital-Experten aus Handwerk, Mittelstand und Dienstleistung, die Potenziale digitaler Prozesse aus unternehmerischer Sicht beleuchten und für ihr eigenes Geschäft nutzbar machen möchten – unabhängig vom Digitalisierungsgrad des eigenen Unternehmens.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.